Einwohnergemeinde Zug Einwohnergemeinde Zug Einwohnergemeinde Zug Einwohnergemeinde Zug Einwohnergemeinde Zug Einwohnergemeinde Zug
Einwohnergemeinde Zug Einwohnergemeinde Zug Einwohnergemeinde Zug Einwohnergemeinde Zug Einwohnergemeinde Zug Einwohnergemeinde Zug
Bürgergemeinde Zug Bürgergemeinde Zug Bürgergemeinde Zug Bürgergemeinde Zug Bürgergemeinde Zug Bürgergemeinde Zug
Bürgergemeinde Zug Bürgergemeinde Zug Bürgergemeinde Zug Bürgergemeinde Zug Bürgergemeinde Zug Bürgergemeinde Zug
Katholische Kirchgemeinde Zug Katholische Kirchgemeinde Zug Katholische Kirchgemeinde Zug Katholische Kirchgemeinde Zug Katholische Kirchgemeinde Zug Katholische Kirchgemeinde Zug
Katholische Kirchgemeinde Zug Katholische Kirchgemeinde Zug Katholische Kirchgemeinde Zug Katholische Kirchgemeinde Zug Katholische Kirchgemeinde Zug Katholische Kirchgemeinde Zug
Reformierte Kirche Kanton Zug Reformierte Kirche Kanton Zug Reformierte Kirche Kanton Zug Reformierte Kirche Kanton Zug Reformierte Kirche Kanton Zug Reformierte Kirche Kanton Zug
Reformierte Kirche Kanton Zug Reformierte Kirche Kanton Zug Reformierte Kirche Kanton Zug Reformierte Kirche Kanton Zug Reformierte Kirche Kanton Zug Reformierte Kirche Kanton Zug
Einwohnergemeinde Baar Einwohnergemeinde Baar Einwohnergemeinde Baar Einwohnergemeinde Baar Einwohnergemeinde Baar Einwohnergemeinde Baar
Einwohnergemeinde Baar Einwohnergemeinde Baar Einwohnergemeinde Baar Einwohnergemeinde Baar Einwohnergemeinde Baar Einwohnergemeinde Baar
Bürgergemeinde Baar Bürgergemeinde Baar Bürgergemeinde Baar Bürgergemeinde Baar Bürgergemeinde Baar Bürgergemeinde Baar
Bürgergemeinde Baar Bürgergemeinde Baar Bürgergemeinde Baar Bürgergemeinde Baar Bürgergemeinde Baar Bürgergemeinde Baar
Katholische Kirchgemeinde Baar Katholische Kirchgemeinde Baar Katholische Kirchgemeinde Baar Katholische Kirchgemeinde Baar Katholische Kirchgemeinde Baar Katholische Kirchgemeinde Baar
Katholische Kirchgemeinde Baar Katholische Kirchgemeinde Baar Katholische Kirchgemeinde Baar Katholische Kirchgemeinde Baar Katholische Kirchgemeinde Baar Katholische Kirchgemeinde Baar
Einwohnergemeinde Menzingen Einwohnergemeinde Menzingen Einwohnergemeinde Menzingen Einwohnergemeinde Menzingen Einwohnergemeinde Menzingen Einwohnergemeinde Menzingen
Einwohnergemeinde Menzingen Einwohnergemeinde Menzingen Einwohnergemeinde Menzingen Einwohnergemeinde Menzingen Einwohnergemeinde Menzingen Einwohnergemeinde Menzingen
Bürgergemeinde Menzingen Bürgergemeinde Menzingen Bürgergemeinde Menzingen Bürgergemeinde Menzingen Bürgergemeinde Menzingen Bürgergemeinde Menzingen
Bürgergemeinde Menzingen Bürgergemeinde Menzingen Bürgergemeinde Menzingen Bürgergemeinde Menzingen Bürgergemeinde Menzingen Bürgergemeinde Menzingen
Katholische Kirchgemeinde Menzingen Katholische Kirchgemeinde Menzingen Katholische Kirchgemeinde Menzingen Katholische Kirchgemeinde Menzingen Katholische Kirchgemeinde Menzingen Katholische Kirchgemeinde Menzingen
Katholische Kirchgemeinde Menzingen Katholische Kirchgemeinde Menzingen Katholische Kirchgemeinde Menzingen Katholische Kirchgemeinde Menzingen Katholische Kirchgemeinde Menzingen Katholische Kirchgemeinde Menzingen
Einwohnergemeinde Oberägeri Einwohnergemeinde Oberägeri Einwohnergemeinde Oberägeri Einwohnergemeinde Oberägeri Einwohnergemeinde Oberägeri Einwohnergemeinde Oberägeri
Einwohnergemeinde Oberägeri Einwohnergemeinde Oberägeri Einwohnergemeinde Oberägeri Einwohnergemeinde Oberägeri Einwohnergemeinde Oberägeri Einwohnergemeinde Oberägeri
Bürgergemeinde Oberägeri Bürgergemeinde Oberägeri Bürgergemeinde Oberägeri Bürgergemeinde Oberägeri Bürgergemeinde Oberägeri Bürgergemeinde Oberägeri
Bürgergemeinde Oberägeri Bürgergemeinde Oberägeri Bürgergemeinde Oberägeri Bürgergemeinde Oberägeri Bürgergemeinde Oberägeri Bürgergemeinde Oberägeri
Katholische Kirchgemeinde Oberägeri Katholische Kirchgemeinde Oberägeri Katholische Kirchgemeinde Oberägeri Katholische Kirchgemeinde Oberägeri Katholische Kirchgemeinde Oberägeri Katholische Kirchgemeinde Oberägeri
Katholische Kirchgemeinde Oberägeri Katholische Kirchgemeinde Oberägeri Katholische Kirchgemeinde Oberägeri Katholische Kirchgemeinde Oberägeri Katholische Kirchgemeinde Oberägeri Katholische Kirchgemeinde Oberägeri
Einwohnergemeinde Unterägeri Einwohnergemeinde Unterägeri Einwohnergemeinde Unterägeri Einwohnergemeinde Unterägeri Einwohnergemeinde Unterägeri Einwohnergemeinde Unterägeri
Einwohnergemeinde Unterägeri Einwohnergemeinde Unterägeri Einwohnergemeinde Unterägeri Einwohnergemeinde Unterägeri Einwohnergemeinde Unterägeri Einwohnergemeinde Unterägeri
Bürgergemeinde Unterägeri Bürgergemeinde Unterägeri Bürgergemeinde Unterägeri Bürgergemeinde Unterägeri Bürgergemeinde Unterägeri Bürgergemeinde Unterägeri
Bürgergemeinde Unterägeri Bürgergemeinde Unterägeri Bürgergemeinde Unterägeri Bürgergemeinde Unterägeri Bürgergemeinde Unterägeri Bürgergemeinde Unterägeri
Katholische Kirchgemeinde Unterägeri Katholische Kirchgemeinde Unterägeri Katholische Kirchgemeinde Unterägeri Katholische Kirchgemeinde Unterägeri Katholische Kirchgemeinde Unterägeri Katholische Kirchgemeinde Unterägeri
Katholische Kirchgemeinde Unterägeri Katholische Kirchgemeinde Unterägeri Katholische Kirchgemeinde Unterägeri Katholische Kirchgemeinde Unterägeri Katholische Kirchgemeinde Unterägeri Katholische Kirchgemeinde Unterägeri
Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham
Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham
Bürgergemeinde Cham Bürgergemeinde Cham Bürgergemeinde Cham Bürgergemeinde Cham Bürgergemeinde Cham Bürgergemeinde Cham
Bürgergemeinde Cham Bürgergemeinde Cham Bürgergemeinde Cham Bürgergemeinde Cham Bürgergemeinde Cham Bürgergemeinde Cham
Einwohnergemeinde Hünenberg Einwohnergemeinde Hünenberg Einwohnergemeinde Hünenberg Einwohnergemeinde Hünenberg Einwohnergemeinde Hünenberg Einwohnergemeinde Hünenberg
Einwohnergemeinde Hünenberg Einwohnergemeinde Hünenberg Einwohnergemeinde Hünenberg Einwohnergemeinde Hünenberg Einwohnergemeinde Hünenberg Einwohnergemeinde Hünenberg
Bürgergemeinde Hünenberg Bürgergemeinde Hünenberg Bürgergemeinde Hünenberg Bürgergemeinde Hünenberg Bürgergemeinde Hünenberg Bürgergemeinde Hünenberg
Bürgergemeinde Hünenberg Bürgergemeinde Hünenberg Bürgergemeinde Hünenberg Bürgergemeinde Hünenberg Bürgergemeinde Hünenberg Bürgergemeinde Hünenberg
Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg
Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg
Einwohnergemeinde Risch Einwohnergemeinde Risch Einwohnergemeinde Risch Einwohnergemeinde Risch Einwohnergemeinde Risch Einwohnergemeinde Risch
Einwohnergemeinde Risch Einwohnergemeinde Risch Einwohnergemeinde Risch Einwohnergemeinde Risch Einwohnergemeinde Risch Einwohnergemeinde Risch
Bürgergemeinde Risch Bürgergemeinde Risch Bürgergemeinde Risch Bürgergemeinde Risch Bürgergemeinde Risch Bürgergemeinde Risch
Bürgergemeinde Risch Bürgergemeinde Risch Bürgergemeinde Risch Bürgergemeinde Risch Bürgergemeinde Risch Bürgergemeinde Risch
Katholische Kirchgemeinde Risch Katholische Kirchgemeinde Risch Katholische Kirchgemeinde Risch Katholische Kirchgemeinde Risch Katholische Kirchgemeinde Risch Katholische Kirchgemeinde Risch
Katholische Kirchgemeinde Risch Katholische Kirchgemeinde Risch Katholische Kirchgemeinde Risch Katholische Kirchgemeinde Risch Katholische Kirchgemeinde Risch Katholische Kirchgemeinde Risch
Einwohnergemeinde Steinhausen Einwohnergemeinde Steinhausen Einwohnergemeinde Steinhausen Einwohnergemeinde Steinhausen Einwohnergemeinde Steinhausen Einwohnergemeinde Steinhausen
Einwohnergemeinde Steinhausen Einwohnergemeinde Steinhausen Einwohnergemeinde Steinhausen Einwohnergemeinde Steinhausen Einwohnergemeinde Steinhausen Einwohnergemeinde Steinhausen
Bürgergemeinde Steinhausen Bürgergemeinde Steinhausen Bürgergemeinde Steinhausen Bürgergemeinde Steinhausen Bürgergemeinde Steinhausen Bürgergemeinde Steinhausen
Bürgergemeinde Steinhausen Bürgergemeinde Steinhausen Bürgergemeinde Steinhausen Bürgergemeinde Steinhausen Bürgergemeinde Steinhausen Bürgergemeinde Steinhausen
Katholische Kirchgemeinde Steinhausen Katholische Kirchgemeinde Steinhausen Katholische Kirchgemeinde Steinhausen Katholische Kirchgemeinde Steinhausen Katholische Kirchgemeinde Steinhausen Katholische Kirchgemeinde Steinhausen
Katholische Kirchgemeinde Steinhausen Katholische Kirchgemeinde Steinhausen Katholische Kirchgemeinde Steinhausen Katholische Kirchgemeinde Steinhausen Katholische Kirchgemeinde Steinhausen Katholische Kirchgemeinde Steinhausen
Einwohnergemeinde Neuheim Einwohnergemeinde Neuheim Einwohnergemeinde Neuheim Einwohnergemeinde Neuheim Einwohnergemeinde Neuheim Einwohnergemeinde Neuheim
Einwohnergemeinde Neuheim Einwohnergemeinde Neuheim Einwohnergemeinde Neuheim Einwohnergemeinde Neuheim Einwohnergemeinde Neuheim Einwohnergemeinde Neuheim
Bürgergemeinde Neuheim Bürgergemeinde Neuheim Bürgergemeinde Neuheim Bürgergemeinde Neuheim Bürgergemeinde Neuheim Bürgergemeinde Neuheim
Bürgergemeinde Neuheim Bürgergemeinde Neuheim Bürgergemeinde Neuheim Bürgergemeinde Neuheim Bürgergemeinde Neuheim Bürgergemeinde Neuheim
Katholische Kirchgemeinde Neuheim Katholische Kirchgemeinde Neuheim Katholische Kirchgemeinde Neuheim Katholische Kirchgemeinde Neuheim Katholische Kirchgemeinde Neuheim Katholische Kirchgemeinde Neuheim
Katholische Kirchgemeinde Neuheim Katholische Kirchgemeinde Neuheim Katholische Kirchgemeinde Neuheim Katholische Kirchgemeinde Neuheim Katholische Kirchgemeinde Neuheim Katholische Kirchgemeinde Neuheim
Einwohnergemeinde Walchwil Einwohnergemeinde Walchwil Einwohnergemeinde Walchwil Einwohnergemeinde Walchwil Einwohnergemeinde Walchwil Einwohnergemeinde Walchwil
Einwohnergemeinde Walchwil Einwohnergemeinde Walchwil Einwohnergemeinde Walchwil Einwohnergemeinde Walchwil Einwohnergemeinde Walchwil Einwohnergemeinde Walchwil
Bürgergemeinde Walchwil Bürgergemeinde Walchwil Bürgergemeinde Walchwil Bürgergemeinde Walchwil Bürgergemeinde Walchwil Bürgergemeinde Walchwil
Bürgergemeinde Walchwil Bürgergemeinde Walchwil Bürgergemeinde Walchwil Bürgergemeinde Walchwil Bürgergemeinde Walchwil Bürgergemeinde Walchwil
Katholische Kirchgemeinde Walchwil Katholische Kirchgemeinde Walchwil Katholische Kirchgemeinde Walchwil Katholische Kirchgemeinde Walchwil Katholische Kirchgemeinde Walchwil Katholische Kirchgemeinde Walchwil
Katholische Kirchgemeinde Walchwil Katholische Kirchgemeinde Walchwil Katholische Kirchgemeinde Walchwil Katholische Kirchgemeinde Walchwil Katholische Kirchgemeinde Walchwil Katholische Kirchgemeinde Walchwil
Einwohnergemeinde Zug Einwohnergemeinde Zug Einwohnergemeinde Zug Einwohnergemeinde Zug Einwohnergemeinde Zug Einwohnergemeinde Zug
Einwohnergemeinde Zug Einwohnergemeinde Zug Einwohnergemeinde Zug Einwohnergemeinde Zug Einwohnergemeinde Zug Einwohnergemeinde Zug
Bürgergemeinde Zug Bürgergemeinde Zug Bürgergemeinde Zug Bürgergemeinde Zug Bürgergemeinde Zug Bürgergemeinde Zug
Bürgergemeinde Zug Bürgergemeinde Zug Bürgergemeinde Zug Bürgergemeinde Zug Bürgergemeinde Zug Bürgergemeinde Zug
Katholische Kirchgemeinde Zug Katholische Kirchgemeinde Zug Katholische Kirchgemeinde Zug Katholische Kirchgemeinde Zug Katholische Kirchgemeinde Zug Katholische Kirchgemeinde Zug
Katholische Kirchgemeinde Zug Katholische Kirchgemeinde Zug Katholische Kirchgemeinde Zug Katholische Kirchgemeinde Zug Katholische Kirchgemeinde Zug Katholische Kirchgemeinde Zug
Reformierte Kirche Kanton Zug Reformierte Kirche Kanton Zug Reformierte Kirche Kanton Zug Reformierte Kirche Kanton Zug Reformierte Kirche Kanton Zug Reformierte Kirche Kanton Zug
Reformierte Kirche Kanton Zug Reformierte Kirche Kanton Zug Reformierte Kirche Kanton Zug Reformierte Kirche Kanton Zug Reformierte Kirche Kanton Zug Reformierte Kirche Kanton Zug
Einwohnergemeinde Baar Einwohnergemeinde Baar Einwohnergemeinde Baar Einwohnergemeinde Baar Einwohnergemeinde Baar Einwohnergemeinde Baar
Einwohnergemeinde Baar Einwohnergemeinde Baar Einwohnergemeinde Baar Einwohnergemeinde Baar Einwohnergemeinde Baar Einwohnergemeinde Baar
Bürgergemeinde Baar Bürgergemeinde Baar Bürgergemeinde Baar Bürgergemeinde Baar Bürgergemeinde Baar Bürgergemeinde Baar
Bürgergemeinde Baar Bürgergemeinde Baar Bürgergemeinde Baar Bürgergemeinde Baar Bürgergemeinde Baar Bürgergemeinde Baar
Katholische Kirchgemeinde Baar Katholische Kirchgemeinde Baar Katholische Kirchgemeinde Baar Katholische Kirchgemeinde Baar Katholische Kirchgemeinde Baar Katholische Kirchgemeinde Baar
Katholische Kirchgemeinde Baar Katholische Kirchgemeinde Baar Katholische Kirchgemeinde Baar Katholische Kirchgemeinde Baar Katholische Kirchgemeinde Baar Katholische Kirchgemeinde Baar
Einwohnergemeinde Menzingen Einwohnergemeinde Menzingen Einwohnergemeinde Menzingen Einwohnergemeinde Menzingen Einwohnergemeinde Menzingen Einwohnergemeinde Menzingen
Einwohnergemeinde Menzingen Einwohnergemeinde Menzingen Einwohnergemeinde Menzingen Einwohnergemeinde Menzingen Einwohnergemeinde Menzingen Einwohnergemeinde Menzingen
Bürgergemeinde Menzingen Bürgergemeinde Menzingen Bürgergemeinde Menzingen Bürgergemeinde Menzingen Bürgergemeinde Menzingen Bürgergemeinde Menzingen
Bürgergemeinde Menzingen Bürgergemeinde Menzingen Bürgergemeinde Menzingen Bürgergemeinde Menzingen Bürgergemeinde Menzingen Bürgergemeinde Menzingen
Katholische Kirchgemeinde Menzingen Katholische Kirchgemeinde Menzingen Katholische Kirchgemeinde Menzingen Katholische Kirchgemeinde Menzingen Katholische Kirchgemeinde Menzingen Katholische Kirchgemeinde Menzingen
Katholische Kirchgemeinde Menzingen Katholische Kirchgemeinde Menzingen Katholische Kirchgemeinde Menzingen Katholische Kirchgemeinde Menzingen Katholische Kirchgemeinde Menzingen Katholische Kirchgemeinde Menzingen
Einwohnergemeinde Oberägeri Einwohnergemeinde Oberägeri Einwohnergemeinde Oberägeri Einwohnergemeinde Oberägeri Einwohnergemeinde Oberägeri Einwohnergemeinde Oberägeri
Einwohnergemeinde Oberägeri Einwohnergemeinde Oberägeri Einwohnergemeinde Oberägeri Einwohnergemeinde Oberägeri Einwohnergemeinde Oberägeri Einwohnergemeinde Oberägeri
Bürgergemeinde Oberägeri Bürgergemeinde Oberägeri Bürgergemeinde Oberägeri Bürgergemeinde Oberägeri Bürgergemeinde Oberägeri Bürgergemeinde Oberägeri
Bürgergemeinde Oberägeri Bürgergemeinde Oberägeri Bürgergemeinde Oberägeri Bürgergemeinde Oberägeri Bürgergemeinde Oberägeri Bürgergemeinde Oberägeri
Katholische Kirchgemeinde Oberägeri Katholische Kirchgemeinde Oberägeri Katholische Kirchgemeinde Oberägeri Katholische Kirchgemeinde Oberägeri Katholische Kirchgemeinde Oberägeri Katholische Kirchgemeinde Oberägeri
Katholische Kirchgemeinde Oberägeri Katholische Kirchgemeinde Oberägeri Katholische Kirchgemeinde Oberägeri Katholische Kirchgemeinde Oberägeri Katholische Kirchgemeinde Oberägeri Katholische Kirchgemeinde Oberägeri
Einwohnergemeinde Unterägeri Einwohnergemeinde Unterägeri Einwohnergemeinde Unterägeri Einwohnergemeinde Unterägeri Einwohnergemeinde Unterägeri Einwohnergemeinde Unterägeri
Einwohnergemeinde Unterägeri Einwohnergemeinde Unterägeri Einwohnergemeinde Unterägeri Einwohnergemeinde Unterägeri Einwohnergemeinde Unterägeri Einwohnergemeinde Unterägeri
Bürgergemeinde Unterägeri Bürgergemeinde Unterägeri Bürgergemeinde Unterägeri Bürgergemeinde Unterägeri Bürgergemeinde Unterägeri Bürgergemeinde Unterägeri
Bürgergemeinde Unterägeri Bürgergemeinde Unterägeri Bürgergemeinde Unterägeri Bürgergemeinde Unterägeri Bürgergemeinde Unterägeri Bürgergemeinde Unterägeri
Katholische Kirchgemeinde Unterägeri Katholische Kirchgemeinde Unterägeri Katholische Kirchgemeinde Unterägeri Katholische Kirchgemeinde Unterägeri Katholische Kirchgemeinde Unterägeri Katholische Kirchgemeinde Unterägeri
Katholische Kirchgemeinde Unterägeri Katholische Kirchgemeinde Unterägeri Katholische Kirchgemeinde Unterägeri Katholische Kirchgemeinde Unterägeri Katholische Kirchgemeinde Unterägeri Katholische Kirchgemeinde Unterägeri
Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham
Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham
Bürgergemeinde Cham Bürgergemeinde Cham Bürgergemeinde Cham Bürgergemeinde Cham Bürgergemeinde Cham Bürgergemeinde Cham
Bürgergemeinde Cham Bürgergemeinde Cham Bürgergemeinde Cham Bürgergemeinde Cham Bürgergemeinde Cham Bürgergemeinde Cham
Einwohnergemeinde Hünenberg Einwohnergemeinde Hünenberg Einwohnergemeinde Hünenberg Einwohnergemeinde Hünenberg Einwohnergemeinde Hünenberg Einwohnergemeinde Hünenberg
Einwohnergemeinde Hünenberg Einwohnergemeinde Hünenberg Einwohnergemeinde Hünenberg Einwohnergemeinde Hünenberg Einwohnergemeinde Hünenberg Einwohnergemeinde Hünenberg
Bürgergemeinde Hünenberg Bürgergemeinde Hünenberg Bürgergemeinde Hünenberg Bürgergemeinde Hünenberg Bürgergemeinde Hünenberg Bürgergemeinde Hünenberg
Bürgergemeinde Hünenberg Bürgergemeinde Hünenberg Bürgergemeinde Hünenberg Bürgergemeinde Hünenberg Bürgergemeinde Hünenberg Bürgergemeinde Hünenberg
Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg
Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg Katholische Kirchgemeinde Cham-Hünenberg
Einwohnergemeinde Risch Einwohnergemeinde Risch Einwohnergemeinde Risch Einwohnergemeinde Risch Einwohnergemeinde Risch Einwohnergemeinde Risch
Einwohnergemeinde Risch Einwohnergemeinde Risch Einwohnergemeinde Risch Einwohnergemeinde Risch Einwohnergemeinde Risch Einwohnergemeinde Risch
Bürgergemeinde Risch Bürgergemeinde Risch Bürgergemeinde Risch Bürgergemeinde Risch Bürgergemeinde Risch Bürgergemeinde Risch
Bürgergemeinde Risch Bürgergemeinde Risch Bürgergemeinde Risch Bürgergemeinde Risch Bürgergemeinde Risch Bürgergemeinde Risch
Katholische Kirchgemeinde Risch Katholische Kirchgemeinde Risch Katholische Kirchgemeinde Risch Katholische Kirchgemeinde Risch Katholische Kirchgemeinde Risch Katholische Kirchgemeinde Risch
Katholische Kirchgemeinde Risch Katholische Kirchgemeinde Risch Katholische Kirchgemeinde Risch Katholische Kirchgemeinde Risch Katholische Kirchgemeinde Risch Katholische Kirchgemeinde Risch
Einwohnergemeinde Steinhausen Einwohnergemeinde Steinhausen Einwohnergemeinde Steinhausen Einwohnergemeinde Steinhausen Einwohnergemeinde Steinhausen Einwohnergemeinde Steinhausen
Einwohnergemeinde Steinhausen Einwohnergemeinde Steinhausen Einwohnergemeinde Steinhausen Einwohnergemeinde Steinhausen Einwohnergemeinde Steinhausen Einwohnergemeinde Steinhausen
Bürgergemeinde Steinhausen Bürgergemeinde Steinhausen Bürgergemeinde Steinhausen Bürgergemeinde Steinhausen Bürgergemeinde Steinhausen Bürgergemeinde Steinhausen
Bürgergemeinde Steinhausen Bürgergemeinde Steinhausen Bürgergemeinde Steinhausen Bürgergemeinde Steinhausen Bürgergemeinde Steinhausen Bürgergemeinde Steinhausen
Katholische Kirchgemeinde Steinhausen Katholische Kirchgemeinde Steinhausen Katholische Kirchgemeinde Steinhausen Katholische Kirchgemeinde Steinhausen Katholische Kirchgemeinde Steinhausen Katholische Kirchgemeinde Steinhausen
Katholische Kirchgemeinde Steinhausen Katholische Kirchgemeinde Steinhausen Katholische Kirchgemeinde Steinhausen Katholische Kirchgemeinde Steinhausen Katholische Kirchgemeinde Steinhausen Katholische Kirchgemeinde Steinhausen
Einwohnergemeinde Neuheim Einwohnergemeinde Neuheim Einwohnergemeinde Neuheim Einwohnergemeinde Neuheim Einwohnergemeinde Neuheim Einwohnergemeinde Neuheim
Einwohnergemeinde Neuheim Einwohnergemeinde Neuheim Einwohnergemeinde Neuheim Einwohnergemeinde Neuheim Einwohnergemeinde Neuheim Einwohnergemeinde Neuheim
Bürgergemeinde Neuheim Bürgergemeinde Neuheim Bürgergemeinde Neuheim Bürgergemeinde Neuheim Bürgergemeinde Neuheim Bürgergemeinde Neuheim
Bürgergemeinde Neuheim Bürgergemeinde Neuheim Bürgergemeinde Neuheim Bürgergemeinde Neuheim Bürgergemeinde Neuheim Bürgergemeinde Neuheim
Katholische Kirchgemeinde Neuheim Katholische Kirchgemeinde Neuheim Katholische Kirchgemeinde Neuheim Katholische Kirchgemeinde Neuheim Katholische Kirchgemeinde Neuheim Katholische Kirchgemeinde Neuheim
Katholische Kirchgemeinde Neuheim Katholische Kirchgemeinde Neuheim Katholische Kirchgemeinde Neuheim Katholische Kirchgemeinde Neuheim Katholische Kirchgemeinde Neuheim Katholische Kirchgemeinde Neuheim
Einwohnergemeinde Walchwil Einwohnergemeinde Walchwil Einwohnergemeinde Walchwil Einwohnergemeinde Walchwil Einwohnergemeinde Walchwil Einwohnergemeinde Walchwil
Einwohnergemeinde Walchwil Einwohnergemeinde Walchwil Einwohnergemeinde Walchwil Einwohnergemeinde Walchwil Einwohnergemeinde Walchwil Einwohnergemeinde Walchwil
Bürgergemeinde Walchwil Bürgergemeinde Walchwil Bürgergemeinde Walchwil Bürgergemeinde Walchwil Bürgergemeinde Walchwil Bürgergemeinde Walchwil
Bürgergemeinde Walchwil Bürgergemeinde Walchwil Bürgergemeinde Walchwil Bürgergemeinde Walchwil Bürgergemeinde Walchwil Bürgergemeinde Walchwil
Katholische Kirchgemeinde Walchwil Katholische Kirchgemeinde Walchwil Katholische Kirchgemeinde Walchwil Katholische Kirchgemeinde Walchwil Katholische Kirchgemeinde Walchwil Katholische Kirchgemeinde Walchwil
Katholische Kirchgemeinde Walchwil Katholische Kirchgemeinde Walchwil Katholische Kirchgemeinde Walchwil Katholische Kirchgemeinde Walchwil Katholische Kirchgemeinde Walchwil Katholische Kirchgemeinde Walchwil
Die Zuger Gemeinden haben 2024 ein Jahr lang ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. Die breit gefächerten Veranstaltungen waren gut besucht und brachten die Zugerinnen und Zuger mit ihrer Geschichte in Berührung. Die Marke «150i.ch» sorgte dafür, dass der gemeinsame geschichtliche Kern des Jubiläumsjahres im bunten Strauss der dezentral durchgeführten Aktivitäten sichtbar und bewusst gemacht wurde.
MEHR
Ein ganzes Jahr gefeiert
Während eines ganzen Jahres haben die Gemeinden des Kantons Zug in einem bunten Reigen von Veranstaltungen daran erinnert, dass die Zuger Gemeindeordnung seit 150 Jahren besteht. 1874 wurden die Einheitsgemeinden in die Einwohner-, Bürger- und katholische Kirchgemeinden aufgeteilt. Diese Änderung der damaligen Kantonsverfassung war eine Antwort darauf, dass mit der Einführung der Niederlassungsfreiheit ortsfremde und mitunter gar reformierte Mitbürger in den hiesigen Gemeinwesen mitbestimmen konnten. Die Verfassungsänderung hatte Bestand und prägt das Zuger Staatswesen bis heute.
Das Geschichtsbewusstsein geschärft
Für die 33 Zuger Gemeinden war dies ein guter Grund, um ihr 150-jähriges Bestehen zu feiern. Landauf, landab boten Vorträge, Fotoausstellungen, Multimedia-Inszenierungen und Volksfeste die Gelegenheit, sich mit der eigenen Geschichte auseinanderzusetzen. Das schärfte das Bewusstsein, wie die Gegenwart aus Entwicklungen in der Vergangenheit gewachsen ist und es gab die Gelegenheit, darüber nachzudenken, ob aktuelle Strukturen zukunftstauglich sind. Vor allem aber boten die zahlreichen Veranstaltungen die Chance zur Begegnung sowie die Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und miteinander zu feiern.
Gemeinsame Website, gemeinsames Festbier
Um den zahlreichen Aktivitäten, die in allen Gemeinden des Kantons, verteilt über das ganze Jahr, die Menschen ansprachen, ein gemeinsames Gesicht zu geben, schufen die Gemeinden miteinander die gemeinsame Marke «150i.ch». So wurde erkennbar, dass alle Veranstaltungen in der gemeinsamen Geschichte der Gemeinden wurzelten. Auf dieser Website erfuhr man alles Wissenswerte über die Veranstaltungen zur 150-Jahr-Feier. Hier konnte man sich aber auch über die geschichtlichen Hintergründe informieren. Weil im Kanton Zug die Geselligkeit einen hohen Stellenwert geniesst, liessen die Gemeinden auch ein eigenes Festbier brauen. Dieses fand einen reissenden Absatz – ein Indiz dafür, dass die Aktivitäten zur 150-Jahr-Feier der Zuger Gemeinden ihren Sinn voll erfüllt haben: Begegnung zu ermöglichen und die Menschen mit ihrer Geschichte in Berührung zu bringen.
WENIGER
Fürs Jubiläum wurde in Zusammenarbeit mit der Brauerei Baar ein spezielles Festbier lanciert, das bei den verschiedenen Gemeindeanlässen angeboten wird. Zum Wohl!
Herzlichen Dank für Ihr grosses Interesse und für Ihre geschätzte Teilnahme an den Anlässen!
Projektgruppe 150i: Stefan Doppmann, Peter Hausheer, Klaus Hengstler, Beat Iten, Andrea Keller, Ueli Kleeb, Caroline Lötscher, Yvonne Wicki.
Vor 150 Jahren wurden im Kanton Zug die Einheitsgemeinden aufgeteilt. Es entstanden Einwohner-, Bürger- und katholische Kirchgemeinden. Die Stimmberechtigten des Kantons hatten 1873 eine entsprechende Verfassungsrevision gutgeheissen. Diese wurde 1874 vollzogen.
Die Aufteilung der Einheitsgemeinde geht im Wesentlichen auf die Einführung der Niederlassungsfreiheit zurück. Die Bundesverfassung des jungen Bundestaats von 1848 führte verschiedene liberale Errungenschaften ein, so die Handels- und Gewerbefreiheit, die Abschaffung der Binnenzölle sowie die Niederlassungsfreiheit für christliche Schweizer Bürger. Die Einschränkungen für Juden blieben dagegen noch bis 1866 in Kraft. Die Niederlassungsfreiheit brachte das Recht mit sich, auf der Kantons- und auf der Bundesebene politisch mitbestimmen zu können. Erst mit der Revision der Bundesverfassung von 1874 erhielten die aus anderen Gemeinden zugezogenen Schweizer Bürger auch auf der Gemeindeebene die politischen Rechte.
Postkarte «Zug & Zugersee», um 1900. (© Archiv Bibliothek Zug)
MEHR
Die Industrialisierung
Die Industrialisierung führte im Kanton Zug zum Zuzug von Arbeitskräften aus anderen Kantonen. Namentlich die Textilindustrie mit den Fabrikgründungen am Oberlauf der Lorze führte zu soziodemographischen Veränderungen. So errichtete Fabrikpionier Wolfgang Henggeler mit Zürcher Unterstützung 1834 in Unterägeri, 1846 in Neuägeri und 1852 in Baar mehrere Spinnereien. Die Spinnerei an der Lorze in Baar beschäftigte bis 1866 rund 600 Menschen und galt als damals grösste Baumwollspinnerei in der Schweiz. Im Ostteil des einstigen Bauerndorfs Baar entstand ein neues Quartier mit Arbeiterwohnungen, Industriellenvillen, Gastwirtschaften einer Brauerei (1864) und der ersten reformierten Kirche des Kantons (1867). Der grosse Zustrom an Neuzuzügern führte dazu, dass der politische Prozess, der zur Gemeindeaufteilung führte, in Baar besonders emotional ausgetragen wurde.
Die Spinnerei Unterägeri, die erste Fabrik im Kanton Zug, 1834. (© Archiv Bibliothek Zug)
Die Spinnerei der Gebrüder Henggeler in Unterägeri, um 1900. (© Archiv Bibliothek Zug)
Die Textilmaschinen in der Spinnerei Unterägeri, 1906. (© Archiv ETH)
Die Spinnerei an der Lorze in Baar, 1889-1892. (© Archiv Brauerei Baar)
Als sich abzuzeichnen begann, dass die Revision der Bundesverfassung von 1874 die vollständigen politischen Rechte für Schweizer Bürger auch auf der Gemeindeebene bringen würde, führte dies im Kanton Zug zu einem grossen Handlungsdruck. Während die reformierte Kirchgemeinde 1863 konstituiert wurde, entschied etwa die Einheitsgemeinde auch über die Belange der katholischen Kirche auf der Gemeindeebene. Dass diese Kompetenz mit der Einführung der vollständigen Niederlassungsfreiheit auch von reformierten Bürgern ausgeübt werden sollte, war mitten im Kulturkampf schlicht undenkbar.
Die Stimmberechtigten des Kantons sprachen sich daher im Dezember 1873 für eine Revision der Kantonsverfassung von 1848 aus. Diese regelte die Gemeindeorganisation neu und schuf drei neue Gemeindearten.
Die Einwohnergemeinde, in welcher alle auf dem Gemeindegebiet wohnhaften niederlassungsberechtigten Schweizer Bürger stimmberechtigt sind, übernahm die Sicherstellung der elementaren Lebensbedürfnisse wie das Schulwesen, das Waisen- und Vormundschaftswesen der Niedergelassenen und das Polizeiwesen.
Die Bürgergemeinde, die sich aus den in der Gemeinde wohnhaften Ortsbürgerinnen und Ortsbürgern zusammensetzt, befasste sich mit der Verwaltung des Bürgerguts, der Regelung der Bürgerrechtsangelegenheiten sowie mit dem Vormundschafts- und Armenwesen der Bürger.
Die katholische Kirchgemeinde, der die am Ort ansässigen Mitglieder der katholischen Kirche angehören, hatte das Kirchengut zu verwalten und Lösungen für kirchliche Fragen wie die Pfarrwahl zu finden.
Mit der Einrichtung der drei Gemeinden waren jedoch nicht alle Probleme gelöst. In einzelnen Gemeinden dauerte es noch mehrere Jahre, bis sich die Gemeinden über die Aufteilung der Vermögenswerte der Einheitsgemeinde einigen konnten. So führten etwa im Brennpunkt Baar der liberal besetzte Einwohnerrat und der katholisch-konservative Bürgerrat eine ideologisch aufgeladene Diskussion, die erst 1879 durch einen Ausscheidungsvertrag beigelegt werden konnte.
Die Korporationen waren übrigens von der Neuorganisation des Zuger Gemeindewesens von 1874 nicht tangiert. Sie waren bereits mit der Kantonsverfassung von 1848 verselbständigt worden.
WENIGER
2024 finden eine Vielzahl von öffentlichen Anlässen statt, welche durch die 33 Einwohner-, Bürger- und Kirchgemeinden des Kantons Zug veranstaltet werden. Dazu laden wir Sie herzlich ein. Diese Seite wird laufend ergänzt.
Gemeinden des Kantons Zug
Stefan Doppmann
Inwilerstrasse 39
6340 Baar
Projektgruppe 150i: Stefan Doppmann, Peter Hausheer, Klaus Hengstler, Beat Iten, Andrea Keller, Ueli Kleeb, Caroline Lötscher, Yvonne Wicki.